St. Petersburg - Wassiljewski Insel

Heute wollen wir wieder zwei Museen auf dem Plan, diesmal auf der Wassiljewski Insel. Da wir zu früh da sind machen wir noch einen Spaziergang zur östlichen Landzunge, der Strelka.

Bild

Hier sehen wir das Zollhaus, die alte Börse und die Rostra-Säulen, sie stehen stellvertretend für die vier größten Flüsse Russlands, 1800 dienten sie als Leuchtfeuer und noch heute werden ihre Gasfackeln zu Feierlichkeiten entzündet. Von den Säulen aus haben wir auch einen schönen Ausblick auf die Peter und Paul Festung. Zuerst gehts dann ins Zoologische Museum. Das Museum wurde im Jahr 1832 eröffnet, und beherbergt seither allerlei exotische Exponate, die russische Forscher von ihren Expeditionen mitbrachten. Es ist riesig und wir bestaunen (ausgestopfte) Tiere aus aller Welt.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Besonders außergewöhnlich ist, dass man hier ein 44000 Jahre altes Mammut bestaunen kann, sogar noch mit Fell. Außerdem gibt es ein komplettes Blauwalskelett in der Eingangshalle.

Bild
Bild

Im Anschluss besuchen wir die Kunstkamera, das Museum für Ethnologie und Anthropologie aus dem Jahre 1719, das älteste Museum Russlands. Das Museum zeigt eine riesige Sammlung seltener Objekte und Darstellungen kultureller Praktiken aus  aller Welt.

Bild

Die ältesten Exponate stammen aus der Privatsammlung Peters des Großen. Die Sammlung "menschlicher Absonderlichkeiten" zeigt verschiedene Fehlbildungen von Föten. Peter der Große wollte damit damit den Aberglauben innerhalb der russischen Bevölkerung bekämpfen und beweisen, dass Fehlbildungen kein Werk des Teufels, sondern vielmehr eine Laune der Natur sind.

Bild
Bild

Danach sind wir ziemlich platt, fahren aber wieder auf die Petrograder Seite und verbringen die Nacht auf einen Bezahlparkplatz, bei einem sehr netten Parkplatzwächter. Morgen wollen wir dann auf den Udelnaya-Flohmarkt, gleich nebenan.

Bild

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.