Tolle Bilder. Ich bin hier über einen Link von Gilbert gelandet. Als Regiesseur des Wanderdünefilms war ich hingerissen von dem Detailreichtum des Bildes.
Mit diesem Bild hier ist es dasselbe. Als alter Kadett-E Fahrer finde ich die Line gut getroffen... der Stoßstange nach ein GSI Modell. 16V oder der gute 130PSer 8V? Oder gar die alte Version mit den 115 PS?
Cabrio oder nicht kann ich nicht so genau sehen, aber unten der Stoßstange, das müsste eigentlich die Zender-Lippe sein, oder?
Toll, irgendwann hole ich mir auch wieder einen...
Grüße,
der Ü.
P.S.: Vielen Dank für die Verlinkung meines YT-Channels hier im Blog
Hallo Herr Ü,
schön, dass Du auch auf unsere Seite gefunden hast. Ich weiss nicht, ob Du es realisiert hast, aber wir standen auch schonmal in Mailkontakt, ich hatte dich mal bezüglich eines Magirus angeschrieben, den wir uns angesehen haben. (Blauer 110er mit gelbem Zil-Koffer, der in der Nähe von Bautzen stand) Wie Du siehst, ists jetzt doch ein Mercur geworden.
Bezüglich des Kadetts beweist Du Sachverständnis, unser Auto ist jedoch ein reiner Blender, also nur ein normaler 1.6er mit Fahrwerk, GSI-Front und allerlei Klimbim (Sportlenkrad, Schrothgurte, usw...). Alles in allem war das Ding allerdings ein ziemlicher Griff ins Klo, 2 Monate nach dem Kauf hab ich den Motor getauscht, noch 3 Monate später dann beim Austauschmotor die ZKD inkl. Wasserpumpe und Zahnriemen gewechselt. Eigentlich sollte es nur ein günstiges und stressfreies Winterauto sein, die zwei Attribute kann man aber getrost streichen ;)
Ein schönes Auto ists trotzdem, auch weil mein erstes Auto damals auch schon ein Kadett war. Ausserdem sieht man sie auch immer seltener auf den Strassen.
Zum Abschluss noch ein Bild direkt nach dem Kauf, der "böse Blick" war das erste, was ich weggerissen hab ;)
Ja, ein Blender... wie der den ich gefahren bin :) :) :D
Echt lustig. Ich hatte natürlich noch die Haube mit den Nüstern montiert. Den bösen Blick fand ich auch immer schlimm; noch dazu wenn er nur angeklebt anstatt ordentlich mit der Haube verbunden ist.
Die Zenderlippe ist das beste überhaupt, damals wollte ich mir die 350 Mark dafür aber nicht leisten. Wenn Du beim Austauschmotor die Wasserpumpe hast wechseln müssen, dürfte der Motor etwa 95.000 - 100.000 km gehabt haben, so es keine groben anderen Schäden gab.
Beim "E" war immer die Regel: Kaufbar bis 75.000km und dann ab 110.000km wieder; dann ist nämlich alles neu gemacht :) Frage unter Fans: Sind hinten die Kiemen schon die neuen oder noch die schönen alten, also die mit den Löchern?
Und auf dem Foto jetzt meine ich einen Heckspoiler zu erkennen... Orgnial GSI Hecktür (Wischer durch die Scheibe) oder Pseudospoiler wie auf den Sondermodellen mit normalem Wischer durchs Blech? Ach ich liebe das Auto...
Hi,
extra für dich gibts natürlich auch noch eine Heckansicht, ich muss dich jedoch leider enttäuschen, so detailverliebt wurde der Umbau nicht durchgeführt ;) Die Heckklappe ist die Variante mit Scheibenwischer durch den geschäumten Spoiler. Der Kadett ist Baujahr 91, also einer der letzten, deswegen auch die neuen Kiemen, dafür allerdings auch G-Kat und somit grüne Plakette.
Der AT-Motor war aus einem Astra (ist ja der gleiche: C16NZ) und hatte ~120tkm. War allerdings vom Schrott (zumindet der war recht günstig) und deswegen war nicht mehr festzustellen, ob schonmal was dran gemacht wurde.
Eigentlich hatten wir ja exzessiv nach nem Kadett C Kombi gesucht, aber die sind in passablem Zustand inzwischen auch nicht mehr zu bezahlen, von Ersatzteilen mal ganz abgesehen. Naja, dann ist uns eben dieser Zeitgenosse über den Weg gelaufen und im Augenblick ist er auch ausnahmsweise recht brav ;) Als nächstes wären wohl die Stoßdämpfer dran, ich hoffe aber mal dass er noch bis Oktober durchhält, da haben wir dann eh erstmal für ein halbes Jahr (Reise, Reise) keinen Bedarf für so nen Kleinwagen ;)
...Sebi
Kommentare
Hallo.Tolle Bilder. Ich bin…
Hallo.
Tolle Bilder. Ich bin hier über einen Link von Gilbert gelandet. Als Regiesseur des Wanderdünefilms war ich hingerissen von dem Detailreichtum des Bildes.
Mit diesem Bild hier ist es dasselbe. Als alter Kadett-E Fahrer finde ich die Line gut getroffen... der Stoßstange nach ein GSI Modell. 16V oder der gute 130PSer 8V? Oder gar die alte Version mit den 115 PS?
Cabrio oder nicht kann ich nicht so genau sehen, aber unten der Stoßstange, das müsste eigentlich die Zender-Lippe sein, oder?
Toll, irgendwann hole ich mir auch wieder einen...
Grüße,
der Ü.
P.S.: Vielen Dank für die Verlinkung meines YT-Channels hier im Blog
Hallo Herr Ü
Hallo Herr Ü,
schön, dass Du auch auf unsere Seite gefunden hast. Ich weiss nicht, ob Du es realisiert hast, aber wir standen auch schonmal in Mailkontakt, ich hatte dich mal bezüglich eines Magirus angeschrieben, den wir uns angesehen haben. (Blauer 110er mit gelbem Zil-Koffer, der in der Nähe von Bautzen stand) Wie Du siehst, ists jetzt doch ein Mercur geworden.
Bezüglich des Kadetts beweist Du Sachverständnis, unser Auto ist jedoch ein reiner Blender, also nur ein normaler 1.6er mit Fahrwerk, GSI-Front und allerlei Klimbim (Sportlenkrad, Schrothgurte, usw...). Alles in allem war das Ding allerdings ein ziemlicher Griff ins Klo, 2 Monate nach dem Kauf hab ich den Motor getauscht, noch 3 Monate später dann beim Austauschmotor die ZKD inkl. Wasserpumpe und Zahnriemen gewechselt. Eigentlich sollte es nur ein günstiges und stressfreies Winterauto sein, die zwei Attribute kann man aber getrost streichen ;)
Ein schönes Auto ists trotzdem, auch weil mein erstes Auto damals auch schon ein Kadett war. Ausserdem sieht man sie auch immer seltener auf den Strassen.
Zum Abschluss noch ein Bild direkt nach dem Kauf, der "böse Blick" war das erste, was ich weggerissen hab ;)
troll
http://www.youtube.com/watch?v=ENw2oz8G360
Kadettt B, kadett B oh ich steh auf mein kadett b wie tun mir die augen weh wenn ich andre autos seh... *sing* ;)
Hallo nochmal.
Hallo nochmal.
Ja, ein Blender... wie der den ich gefahren bin :) :) :D
Echt lustig. Ich hatte natürlich noch die Haube mit den Nüstern montiert. Den bösen Blick fand ich auch immer schlimm; noch dazu wenn er nur angeklebt anstatt ordentlich mit der Haube verbunden ist.
Die Zenderlippe ist das beste überhaupt, damals wollte ich mir die 350 Mark dafür aber nicht leisten. Wenn Du beim Austauschmotor die Wasserpumpe hast wechseln müssen, dürfte der Motor etwa 95.000 - 100.000 km gehabt haben, so es keine groben anderen Schäden gab.
Beim "E" war immer die Regel: Kaufbar bis 75.000km und dann ab 110.000km wieder; dann ist nämlich alles neu gemacht :) Frage unter Fans: Sind hinten die Kiemen schon die neuen oder noch die schönen alten, also die mit den Löchern?
Und auf dem Foto jetzt meine ich einen Heckspoiler zu erkennen... Orgnial GSI Hecktür (Wischer durch die Scheibe) oder Pseudospoiler wie auf den Sondermodellen mit normalem Wischer durchs Blech? Ach ich liebe das Auto...
Grüße,
der Ü.
Ein schöner Rücken...
Hi,
extra für dich gibts natürlich auch noch eine Heckansicht, ich muss dich jedoch leider enttäuschen, so detailverliebt wurde der Umbau nicht durchgeführt ;) Die Heckklappe ist die Variante mit Scheibenwischer durch den geschäumten Spoiler. Der Kadett ist Baujahr 91, also einer der letzten, deswegen auch die neuen Kiemen, dafür allerdings auch G-Kat und somit grüne Plakette.
Der AT-Motor war aus einem Astra (ist ja der gleiche: C16NZ) und hatte ~120tkm. War allerdings vom Schrott (zumindet der war recht günstig) und deswegen war nicht mehr festzustellen, ob schonmal was dran gemacht wurde.
Eigentlich hatten wir ja exzessiv nach nem Kadett C Kombi gesucht, aber die sind in passablem Zustand inzwischen auch nicht mehr zu bezahlen, von Ersatzteilen mal ganz abgesehen. Naja, dann ist uns eben dieser Zeitgenosse über den Weg gelaufen und im Augenblick ist er auch ausnahmsweise recht brav ;) Als nächstes wären wohl die Stoßdämpfer dran, ich hoffe aber mal dass er noch bis Oktober durchhält, da haben wir dann eh erstmal für ein halbes Jahr (Reise, Reise) keinen Bedarf für so nen Kleinwagen ;)
...Sebi
Neuen Kommentar hinzufügen